Fragen und Antworten
zu Preacher Slam
Preacher Slam und was Sie wissen sollten:
Willkommen in unserem FAQ Preacher Slam Bereich! Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Preacher Slam – von der Organisation über die Teilnahme bis hin zu Preacher Slam Büchern.
Falls du hier nicht fündig wirst, melde dich gern direkt bei uns. Wir helfen dir weiter!
Was ist ein Preacher Slam?
Ein Preacher Slam ist eine besondere Form des Poetry Slams, bei der die vorgetragenen Texte eine religiöse, spirituelle oder gesellschaftlich relevante Botschaft transportieren. Die Vortragenden nutzen die Kunst des gesprochenen Wortes, um mitreißend, nachdenklich oder humorvoll über Glauben, Werte und das Leben zu sprechen.
Dabei gelten die klassischen Poetry-Slam-Regeln: eine feste Zeitvorgabe, keine Requisiten und das Publikum entscheidet, wer gewinnt.
Wie lange darf ein Text beim Preacher Slam sein?
Beim Preacher Slam gilt, wie beim klassischen Poetry Slam, eine festgelegte Zeitbegrenzung. In der Regel haben die Vortragenden 5 bis 7 Minuten Zeit für ihren Text. Diese Begrenzung sorgt dafür, dass die Beiträge prägnant, packend und auf den Punkt gebracht sind. Wer die Zeit überschreitet, muss mit Punktabzug rechnen. So bleibt der Preacher Slam als Wettbewerb abwechslungsreich und fair.
Gibt es beim Preacher Slam ein Voting?
Muss der Text religiös sein?
Welche Themen sind beim Preacher Slam erlaubt?
Wie läuft ein Preacher Slam ab?
Kann man einen Preacher Slam auch buchen oder selbst veranstalten?
Was kostet ein Preacher Slam?
Tipp: Viele Förderstellen, Bildungswerke oder kirchliche Fonds unterstützen solche Projekte – wir helfen bei Bedarf bei der Antragstellung.
Was braucht man für die Durchführung eines Preacher Slam?
- Bühne oder geeigneter Raum
- Mikrofonanlage (Headset / Mikrofone)
- Stimmungsvolles Licht
- Sitzplätze für Publikum
- Optional: Beamer für Intro/Outro, Technikperson für Ton
- Gute Kommunikation im Vorfeld mit uns – wir beraten gerne!
Treten beim Preacher Slam nur Theologen / Theologinnen auf?
Nein, beim Preacher Slam treten nicht nur Theologen und Theologinnen auf! Zwar sind viele der Vortragenden Menschen mit einem theologischen Hintergrund – etwa Pfarrer*innen, Pastor*innen oder Religionspädagogen und Pädagoginnen – doch die Bühne steht allen offen, die etwas zu sagen haben. Auch Poeten und Poetinnen, Künstler und Künstlerinnen oder engagierte Menschen mit einer starken Botschaft sind willkommen. Entscheidend ist nicht der berufliche Hintergrund, sondern die Leidenschaft für Sprache und die Bereitschaft, über Glaube, Werte und gesellschaftliche Themen zu sprechen.
Ist ein Preacher Slam auch für ein junges Publikum geeignet?
Auf jeden Fall. Gerade durch die kreative Sprache, die Bühne und die direkte Ansprache funktioniert der Preacher Slam sehr gut bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – aber auch ältere Generationen sind begeistert.
Müssen Texte beim Preacher Slam selbst geschrieben sein?
Ein Preacher Slam lebt von selbstgeschriebenen Texten mit einer Botschaft, die Menschen mit theologischer, spiritueller oder gesellschaftlich relevanter Perspektive auf die Bühne bringen. Es geht um Haltung, Glaube, Zweifel, Hoffnung und alles dazwischen – verpackt in Sprache, die bewegt.
Gibt es Bücher mit Preacher Slam Texten?
Ja. Die beiden ersten Preacher Slam Bücher in Deutschland mit jeweils über 30 Texten von unterschiedlichen Slammer und Slammerinnen sind in 2024 und 2025 erschienen. Mit dem Titel Wort:Schöpfung mit Texten von jeweils 30 Autor*innen.
Texte über Glaube, Liebe, Hoffnung:
Band 1 • Wort:Schöpfung. Verse voll Vertrauen
Band 2 • Wort:Schöpfung. Zeilen aus Zuversicht
Und darauf sind wir besonders stolz: Die beiden Bücher sind bei uns, in unserem auf Poetry Slam Bücher spezialisierten Verlag, erschienen.
Dichterwettstreit deluxe Verlag
Alles rund um Poetry Slam
Bei uns haben einige der renommiertesten Bühnenpoet*innen des deutschsprachigen Raumes ihr literarisches Zuhause.
www.dichterwettstreit-deluxe.de
Was ist ein interreligiöser Preacher Slam?
Ein interreligiöser Preacher Slam bringt Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen auf die Bühne. Diese teilen in poetischer Form ihre Gedanken zu Glauben, Werten und gesellschaftlichen Themen. Dabei geht es nicht um Konkurrenz, sondern um den Dialog – mit Respekt, Offenheit und kreativer Wortkunst. Das Publikum erlebt so eine inspirierende Vielfalt an Perspektiven und eine Bühne, die verbindet statt trennt.
Kann ein Preacher Slam die säkularer Gesellschaft und Kirche verbinden?
Ja, ein Preacher Slam kann eine Brücke zwischen Kirche und säkularer Gesellschaft schlagen. Durch die kreative Kraft des gesprochenen Wortes werden spirituelle und gesellschaftliche Themen auf eine Weise vermittelt, die sowohl religiöse als auch nicht-religiöse Menschen anspricht. Die offene Form des Slams – oft humorvoll, kritisch und lebensnah – lädt dazu ein, über Werte, Glaube und Zusammenleben ins Gespräch zu kommen. So entsteht ein Raum für Austausch und Inspiration, der Menschen unabhängig von ihrer Weltanschauung verbindet.
Preacher Slam – Texte die den Verstand fordern und das Herz berühren.
Slam für Dich
Ob Preacher Slam, Poetry Slam, Stand-Up Comedy Slam, PowerPoint Karaoke oder Lesebühne – sag uns was Du benötigst und wir planen das richtige Event dazu.